3. August 2025

for exchange+ // Rebecca M. Narum zu Gast in der Tanzzentrale

Auch in diesem Jahr treiben wir den künstlerischen Austausch im Süden Deutschlands voran und haben im Rahmen unseres Netzwerkprojekts 4exchange+ die Freiburger Tanzschaffende Rebecca Mary Narum und ihr Team zu Gast in der Tanzzentrale. Vom 4. bis 15. August arbeiten die Tänzerin und Choreografin Rebecca (USA/GER), der Tänzer Purnendra Kumar Meshram (IN) und die Komponistin/Soundkünstlerin Fiona Combosch (GER) in der Tanzzentrale zum Thema Unwritten Bodies - Seen and Unseen. In ihrem deutsch-indischen Projekt geht es um Körper, Identität und soziale Konditionierung. Rebecca und Purnendra begegnen sich dabei mit ihren sichtbar unterschiedlichen Körpern und Erfahrungen.

Mit Hilfe von Kontaktimprovisation, Echtzeitkomposition und einer transparenten Plastikfolie als Symbol für soziale „Häute“ erkunden sie Nähe und Differenz, Sichtbarkeit und Rückzug. Das Projekt lädt das Publikum zur aktiven Teilnahme ein - nicht nur als Zuschauer, sondern als Mitforscher. In offenen Proben, interaktiven Workshops und Aufführungen wird „Unwritten Bodies“ zu einem Raum der Begegnung. Ton (Fiona Combosch) und Film (Satya Gautam) erweitern den Dialog auf einer sinnlichen Ebene. Diese künstlerische Recherche ist kein fertiges Produkt, sondern ein lebendiger, ortsspezifischer Prozess: eine Einladung, sich selbst und anderen im Raum zwischen aufgezwungener Identität und Freiheit neu zu begegnen.

Es gibt zwei Gelegenheiten, den Schaffensprozess des Trios live zu erleben:
beim Offenen Atelier am Freitag, den 8. August, von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr und beim
Showing am Freitag, den 15. August um 14:00 Uhr in der Tanzzentrale.

for exchange+ (oder auch 4exchange+) / Netzwerk Tanz Süd ist der Zusammenschluss der freien Tanzszenen der Städte München, Nürnberg, Mannheim, Freiburg, Stuttgart und Bamberg. Gemeinsam setzen sie sich seit 2022 für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen freier Tanzschaffender ein sowie dafür, strukturelle Voraussetzungen für nachhaltigen künstlerischen Austausch zu schaffen und die Position des Zeitgenössischen Tanzes im süddeutschen Raum zu stärken.

Dieses Projekt wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

31. März 2025

Raw & Polished am 27. April 2025

Die Frühlingsausgabe der offenen Präsentationsplattform für Tanz steht an! Künstler*innen aus aller Welt stellen in Kurzpräsentationen ihre Arbeiten vor - ob work in progress, in Ausschnitten oder fertig. Die Gesamtspieldauer beträgt 90 Minuten, danach gibt es reichlich Austauschmöglichkeiten. Kommt vorbei - der Eintritt ist frei!

Read more

12. Januar 2025

Quindell Orton zu Gast in der Tanzzentrale: Lecture Performance

Am 26.01. ist der*die freie*r Künstler*in Quindell Orton zu Gast in der Tanzzentrale. Eingeladen wird zu einer Vorstellung von "Making of a Man", welche im Mai 2024 Premiere am Theater HochX in München feierte.

Read more

4. Oktober 2024

Raw & Polished am 13. Oktober 2024

Die Herbstausgabe der offenen Präsentationsplattform für Tanz steht an! Künstler*innen aus aller Welt stellen in Kurzpräsentationen ihre Arbeiten vor - ob work in progress, in Ausschnitten oder fertig. Die Gesamtspieldauer beträgt 90 Minuten, danach gibt es reichlich Austauschmöglichkeiten. Kommt vorbei - der Eintritt ist frei!

Read more

16. August 2023

Creative Residencies 2023 // Smadar Goshen

Mit der Stuttgarter Künstlerin Smadar Goshen gehen die diesjährigesn CREATIVE RESIDENCIES in die dritte und letzte Runde. Vom 04. - 10. September arbeitet sie an ihrem Solo-Tanzstück Ken, hebräisch für "ja". Es geht um Verkörperungen von Chaos, Ordnung und dem großen Potenzial von Macht und Souveränität, das diese in sich bergen. Smadar bietet an vier Terminen Gaga/people-Klassen, geöffnet für alle Interessierten, an.

Read more

19. Juni 2023

Creative Residencies 2023 // Kadri Sirel & Antti Uimonen

Die Creative Residencies in der Tanzzentrale gehen in die nächste Runde. Das Residenzprogramm 2023 startet im Juni mit Kadri Sirel (Estland) und Antti Uimonen (Finland). Für die Residenz stößt der Komponist Taavi Tulev (Estland) zu ihnen. Die Zusammenarbeit mit dem Titel ICE: In Case of Emergency kombiniert Bewegungsforschung mit interaktivem Sound, mit dem Ziel die nötigen, unbequemen Gespräche über den Klimawandel entwickeln und entfalten zu lassen.

Read more

20. Januar 2023

Creative Residencies 2022/23: 21common (Lucy Gaizely und Gary Gardiner)

21Common ist ein preisgekröntes interdisziplinäres Performance-Kollektiv mit Sitz in Glasgow. Das Kollektiv schafft Performance-Kunst, experimentelles Theater und soziale Praxis, die das Akzeptierte und Erwartete in Frage stellen. Die Residenz findet im Rahmen einer Kooperation zwischen The Work Room in Glasgow und der Tanzzentrale der Region Nürnberg statt und dient der Verstetigung der Vernetzung zwischen den Szenen und dem künstlerischen Austausch.

Read more

13. Dezember 2022

Creative Residencies 2022: Hoyoung Im

Hoyoung Im ist ein koreanischer Performer, Choreograf, Dozent für zeitgenössischen Tanz, Komponist und Bildender Künstler. Im Rahmen unseres Artist-in-Residence Programms "Creative Residencies 2022" ist Hoyoung Im vom 05. - 17. Dezember 2022 zu Gast in der Tanzzentrale. In dieser Zeit forscht er zum multidisziplinären Performance-Projekt Taemong. Am Freitag, 16.12. ab 19 Uhr laden Hoyoung Im und Milena Sundari zum Showing ein, in dem sie ihren Arbeitsstand und -prozess mit allen Interessierten teilen. Zu Gast ist ebenfalls die Autorin So Young H. Kim.

Read more

Back to top Arrow
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner