8. Oktober 2025

STUDIO ROUND // Nürnberg Edition

Freitag, 10.10.2025, 20 Uhr in der Tanzzentrale - Eintritt frei!


STUDIO ROUND ist ein vom TanzNetzDresden ins Leben gerufene Austausch- und Präsentationsformat, das neben den Kooperationspartnern ID_Tanzhaus Frankfurt Rhein-Main und dem Tanznetz Freiburg in diesem Jahr auch mit Tanzzentrale der Region Nürnberg kooperiert. Als Teil des Dresdener Projekts ROUNDABOUT hat die STUDIO ROUND zum Ziel, lokale und gastierende Künstler*innen in einem Studio-Event zusammenzubringen. In jeder der vier Städte-Editionen wird je eine Künstler*in aus der eigenen Szene sowie aus jeder der drei anderen Partnerstädte auftreten. Zu den jeweiligen Solobeiträgen, die an dem Abend präsentiert werden, gibt es rundum die Präsentation Gelegenheit zum Austausch zwischen Beteiligten und Publikum. Bei der Nürnberger Edition am 10. Oktober 2025 gibt es Werke von und mit Chiara Fersini (Nürnberg), Magdalena Weniger (Freiburg/Dresden), Maria Kobzeva (Frankfurt) und Kammy Lau (Dresden):

Erva ientu - wildflower
Choreografie und Tanz: Chiara Fersini
Erva ientu kommt aus einem Dialekt aus dem süditalienischen Salento und steht für eine mehrjährige Pflanze (Parietaria officinalis, vom lateinischen Wort paries: Mauer), die häufig in Ecken und Winkeln trockener Mauern wächst, daher auch ihr populärer englischer Name. Sie wächst häufig auf steinigem Geröll. Sehr schwer zu beseitigen...
Chiaras Kurzstück zieht eine Parallele zwischen dieser speziellen Art von Unkraut und Menschen, die mit Schwierigkeiten im Leben konfrontiert sind, aber dennoch die Kraft finden, nicht nur zu überleben, sondern sogar in einer feindlichen Umgebung zu gedeihen

Learning something new from scratch after growing up
Choreografie und Tanz: Kammy Lau
Als Erwachsener neue Dinge zu lernen ist ganz anders als als Kind. Wenn man seine eigene Sichtweise auf die Welt hat, sind viele neue Dinge mit Vorurteilen behaftet, was dazu führen kann, dass man zögert, sie auszuprobieren. Diese Emotionen sind es jedoch sehr wert, erforscht zu werden.
Diese Arbeit ist eine Dokumentation, in der Kammy ihre Erfahrungen beim Erlernen des Schlagzeugspielens, Autofahrens und Tanzens im Theater mit dem Publikum kommuniziert.

Layers of Ash
Chorografie: Magdalena Weniger; Tanz: Rika Yotsumoto
Layers of Ash ist inspiriert von der Kraft, der Ausdauer, der Unberechenbarkeit, der Veränderlichkeit, der Gefahr, der Fruchtbarkeit und der Schönheit von Vulkanen und unserer Leidenschaft für sie. Vulkane sind weit mehr als bloße geologische Erscheinungen. Sie sind Chiffren für Wandel, für das Unsichtbare unter der Oberfläche, für das Spannungsverhältnis zwischen Ruhe und Ausbruch, für das Leben im Zeichen des Unvorhersehbaren.
Das Stück entstand im Rahmen der TanzDialoge #4 (2023), des tanznetzwerk_bremen.

Maybe we'll see
Choreografie: Maria Kobzeva; Tanz: Sofía Bonilla Pérez
„Maybe we'll see” untersucht den inneren Konflikt zwischen persönlicher Identität und den sozialen Rollen, die wir einnehmen. Es wirft Fragen darüber auf, wie alltägliche Routinen – sowohl physische als auch digitale – unsere mentale und emotionale Landschaft prägen. Durch Bewegung, Klang und Bühnenbild (ein Tisch und ein Stuhl) reflektiert das Werk die Spannung zwischen Autonomie und Konformität und wie gesellschaftliche Erwartungen still und leise unsere Gedanken und Verhaltensweisen beeinflussen. Das Stück beleuchtet die betäubende Wiederholung des modernen Lebens und die unsichtbare Last, ständig Leistung bringen und sich anpassen zu müssen. Es erkennt die Herausforderung an, aus diesen Zyklen auszubrechen. Vergangene Erfahrungen hallen in der Gegenwart nach und beeinflussen die Art und Weise, wie wir reagieren.
Können wir uns jemals wirklich von den Rollen befreien, die uns zugeschrieben wurden? Oder ist das Verlangen nach Freiheit selbst Teil des Drehbuchs? Das Stück verbindet Verletzlichkeit mit subtiler Rebellion und bietet keine Antworten – es schafft einen Raum zum Innehalten und Nachdenken. Vielleicht werden wir sehen …

Der Eintritt zur STUDIO ROUND ist frei. Zur besseren Planbarkeit freuen wir uns über Anmeldung unter info[at]tanzzentrale.de

31. März 2025

Raw & Polished am 27. April 2025

Die Frühlingsausgabe der offenen Präsentationsplattform für Tanz steht an! Künstler*innen aus aller Welt stellen in Kurzpräsentationen ihre Arbeiten vor - ob work in progress, in Ausschnitten oder fertig. Die Gesamtspieldauer beträgt 90 Minuten, danach gibt es reichlich Austauschmöglichkeiten. Kommt vorbei - der Eintritt ist frei!

Read more

4. Oktober 2024

Raw & Polished am 13. Oktober 2024

Die Herbstausgabe der offenen Präsentationsplattform für Tanz steht an! Künstler*innen aus aller Welt stellen in Kurzpräsentationen ihre Arbeiten vor - ob work in progress, in Ausschnitten oder fertig. Die Gesamtspieldauer beträgt 90 Minuten, danach gibt es reichlich Austauschmöglichkeiten. Kommt vorbei - der Eintritt ist frei!

Read more

2. September 2024

Fürther Kulturpreis für die Tanzzentrale

Wir freuen uns außerordentlich darüber, dass die Tanzzentrale in diesem Jahr einen der mit 4.000 € dotierten Preise erhält und bedanken uns sehr herzlich dafür. Unser herzlicher Glückwunsch geht auch an die anderen Preisträger*innen. Die Verleihung findet am Sonntag, den 17. November um 18 Uhr im Kulturforum Fürth in Form einer Gala statt.

Read more

20. März 2024

Raw & Polished am 07. April 2024

Die Frühjarsausgabe der offenen Präsentationsplattform für Tanz steht an! Künstler*innen aus aller Welt stellen in Kurzpräsentationen ihre Arbeiten vor - ob work in progress, in Ausschnitten oder fertig. Die Gesamtspieldauer beträgt 90 Minuten, danach gibt es reichlich Austauschmöglichkeiten. Kommt vorbei - der Eintritt ist frei!

Read more

22. September 2023

Raw & Polished am 15. Oktober 2023

Die Herbstausgabe der offenen Präsentationsplattform für Tanz steht an! Künstler*innen aus aller Welt stellen in Kurzpräsentationen ihre Arbeiten vor - ob work in progress, in Ausschnitten oder fertig. Die Gesamtspieldauer beträgt 90 Minuten, danach gibt es reichlich Austauschmöglichkeiten. Kommt vorbei - der Eintritt ist frei!

Read more

18. Juli 2023

Creative Residencies 2023 // Karolin Stächele

Nach Kadri Sirel (Estland) und Antti Uimonen (Finnland) im Juni 2023 ist nun Karolin Stächele im Rahmen der Creative Residencies 2023 vom 24. - 28. Juli in der Tanzzentrale zu Gast. Karolin Stächele übernimmt während ihrer einwöchigen Residenz das Profitraining am Mittwoch. Am Freitag, 28. Juli findet ein öffentliches Abschlussshowing um 11 Uhr in der Tanzzentrale statt.

Read more

Back to top Arrow
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner