english version below

Das Netzwerk süddeutscher Tanzinitiativen und Künstlervereinigungen, 2022 von Tanztendenz München und der Tanzzentrale der Region Nürnberg erstmals strukturell als Kooperation manifestiert und seitdem stetig wachsend, geht in diesem Jahr in die vierte Runde! Mit mittlerweile sechs Bündnispartnern in zwei Bundesländern – Tanztendenz e.V., Tanzzentrale der Region Nürnberg e.V. und CONdance e.V. Bamberg in Bayern sowie EinTanzHaus e.V. und Schwindelfrei Festival in Mannheim, Tanznetz Freiburg gUG und Produktionzentrum für Tanz + Performance e.V. Stuttgart – stehen auch in diesem Jahr Austausch und Vernetzung der kooperierenden Einrichtungen, vor allem aber der dort agierenden Künstler*innen im Fokus. Insgesamt werden sechs 7- bis 10-tätige Residenzen in den sechs Partnerstädten realisiert, die die lokalen Szenen mit Workshop-Angeboten, Trainings und öffentlichen Showings, Sharings oder lecture demonstrations bereichern. Darüber hinaus wird es eine Reihe von Tagungen und Symposien geben, bei denen relevante Thematiken der (süddeutschen) freien Tanzszene diskutiert werden und Wissen innerhalb von Peer-Groups geteilt und weitergegeben werden kann. Als krönenden Abschluss wird am 22. Und 23. November eine Netzwerkveranstaltung in einer der Partnerstädte organisiert, bei der es neben dem Tagesprogramm mit Talks, Diskussionsrunden und Weiterbildungsmöglichkeiten vor allem auch viel Raum zum persönlichen Kennenlernen und Austausch geben wird. Stay tuned!

photo credits: Sebastian Autenrieth

The network of southern German dance initiatives and artists' associations, which started out as a cooperation in 2022 between Tanztendenz München and Tanzzentrale der Region Nürnberg and which has been growing steadily ever since, is entering its fourth year! Meanwhile we comprise six alliance partners in two federal states - Tanztendenz e.V., Tanzzentrale der Region Nürnberg e.V. and CONdance e.V. Bamberg in Bavaria, and EinTanzHaus e.V. and Schwindelfrei Festival in Mannheim, Tanznetz Freiburg gUG and Produktionzentrum für Tanz + Performance e.V. Stuttgart in Baden-Württemberg. The focus this year is once again on exchange and networking between the cooperating institutions, but above all on the artists working there. A total of six 7- to 10-day residencies will be realised in the six partner cities, enriching the local scenes with workshops, training sessions and public showings, sharings or lecture demonstrations for the dance community and all those interested in contemporary dance or performance. In addition, there will be a series of conferences and symposia, at which relevant topics from the (southern German) independent dance scene will be discussed and know-how can be shared and passed on within peer groups. The culmination of the project will take the form of a networking event, to be organised in one of the partner cities on 22 and 23 November 2025, where, in addition to the day's programme with talks, discussion rounds and further training opportunities, there will also be plenty of room for personal meetings and exchanges. Stay tuned!

Open Call for Residencies

Dieses Projekt wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

This project is made possible by the Bavarian State Association for Contemporary Dance (BLZT) with funding from the Bavarian State Ministry for Science and the Arts.