Home Events re:festival in der Tafelhalle – DOUBLE BILL mit Henrik Kaalund: DreaMe Reloaded & SETanztheater / Trio Miosko: traffic

re:festival in der Tafelhalle – DOUBLE BILL mit Henrik Kaalund: DreaMe Reloaded & SETanztheater / Trio Miosko: traffic

Die Tafelhalle veranstaltet das erste re:festival, Wiederaufnahmenfestival für Tanz, Theater, Musik und Performance. Mit dem Festival wird ein Format ins Leben gerufen, das es ermöglicht, ausgewählte Produktionen der freien darstellenden Künste erneut und in gebündelter Form zu zeigen und somit ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur zu setzen. Das Festival findet vom 22. September - 03. Oktober 2022 statt.

Tanz-Doppelabend

18 Uhr
DreaMe Reloaded

Das Tanz-& Video-Solo »DreaMe Reloaded« wird im Rahmen des re:festivals in der Tafelhalle, Nürnberg am 23. & 25.Sept. 2022 als neubearbeitete Wiederaufnahme gezeigt.
Das ursprüngliche »DreaMe« wurde 2009 in Berlin produziert und dort im Theater Tacheles uraufgeführt. Es handelt von den Wechselwirkungen zwischen Wirklichkeit und Wunschrealität.
Seit der ersten Produktion sind mehr als 12 Jahre vergangen, die Thematik hat an Aktualität jedoch noch gewonnen und es haben sich technisch wie inhaltlich viele neue Möglichkeiten ergeben.
Sowohl die Tänzerin auf der Bühne, als auch das Publikum wird mit einem Überfluss an Anforderungen und Information konfrontiert, wie er typisch ist für unsere heutige Mediengesellschaft. Verlockend scheint die Flucht in virtuelle Welten, die scheinbar die Möglichkeit bieten, verschiedene Identitäten oder sogar Gender anzunehmen. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch den Idealen von Leistung und Schönheit, die uns von den Medien suggeriert werden. Wie verhalte ich mich angesichts dieses zunehmenden Leistungsdrucks?
Die Tänzerin, also die reale Frau, bewegt sich dabei in den verschiedenen Ebenen des tatsächlichen Bühnenraums und interagiert mit ihren »alternativen Selbsts« auf der Videowand. In der Wiederaufnahme-Phase wurde dafür neben Video-Aufnahmen auch mit Motion-Tracking und Bodyscan ein Avatar der Tänzerin erstellt. Dies erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Leonardo XR und Visual Lab in Nürnberg.

»DreaMe Reloaded« ist eine Produktion von Henrik Kaalund in Koproduktion mit der Tafelhalle Nürnberg und gefördert von der Stadt Nürnberg und BLZT
Choreografie / Video / Text / Bühne: Henrik Kaalund
Komponist / Musiker: Michael Haves
Performerin: Lisa Friedmann
Licht: Henrik Kaalund
Dramaturgie / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anne Devries
Motion Tracking, Bodyscan & Avatar: Christoph Straube, Joseph Lanzinger, Louis Brodnig vom Leonardo XR und Visual Lab Nürnberg
Schneiderin Kleid: Renate Vögele

20 Uhr
SETanztheater/Trio Miosko: traffic

Gerade im Tanz ist die Zusammenarbeit unter internationalen Teams an der Tagesordnung. Doch lässt sich dieser essentielle Austausch auch nachhaltiger gestalten? Das Kollektiv SETanztheater/Trio Miosko wagt ein Experiment: In traffic interagieren eine Solo-Tänzerin und Musiker*innen vor Ort mit einem live zugeschalteten, internationalen Tanzensemble.
In Kampf und Harmonie mit der Technik entsteht eine Bildsprache, die geprägt ist von unkonventionellen Perspektiven und filigraner Rhythmik.

Eigene Werke des Trios Miosko, sowie Musikwerke von Elektroniker Paul Biessmann, J. S. Bach u. a. verschmelzen mit den Choreografien von Sebastian Eilers und dem SETanzensemble in vielen szenischen Interaktionen. Das Kollektiv SETanztheater/Trio Miosko holt hierfür die internationale SETanzcompagnie (NL, GB, Kuba) live und (fast) CO2-frei an ihren Aufführungsort, die Tafelhalle.

LIVE-MUSIK: Miria Sailer (Violine), Sophia Schulz (Violoncello), Stephan Goldbach (Kontrabass)
ELECTRONICA + TECHNIK SETUP: Paul Biessmann
TANZ: Melissa Escalona Gutiérrez (Kuba), Melany van der Steen (NL), Hollie Lily-Anna Tuxford (GB), Martijn Weber (NL)
IDEE/KONZEPTION: Sophia Schulz, Sebastian Eilers, Stephan Goldbach
KOMPOSITIONEN: Sophia Schulz, Stephan Goldbach, Paul Biessmann, W. A. Mozart u. a. CHOREOGRAFIE/REGIE: Sebastian Eilers

Gefördert und unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ STEPPING OUT, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz, den Deutschen Musikrat „Stipendienprogramm Klassik“, die Tanzzentrale der Region Nürnberg e. V.
Gefördert durch den Verband freie Darstellende Künste Bayern e. V. im Rahmen der Wiederaufnahmeförderung des "Neustart-Pakets Freie Kunst" mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top Arrow
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner